Hallo zusammen, unsere nächste Sprechstunde ist am Donnerstag den 03. April von 17:00-18:00 Uhr im großen Vereinsheim. Hier könnt ihr mit uns im Vorstand eure Wünsche und Anliegen besprechen, wir freuen uns über eure Anregungen und Verbesserungsvorschläge.
Am 22. März war der Gasprüfer bei uns im Verein, alle 10 Schiffe haben die Plakette erhalten. Wir danken Torsten für die tolle Organisation.
Auf unserer Jahreshauptversammlung am 30. März waren insgesamt 100 Mitglieder anwesend, eine sehr gute Beteiligung. Im Namen des Schifferrats und der Mitglieder würdigte Torsten Schultze in seiner Rede die Verdienste langjähriger Vereinsmitglieder. Torsten ehrte Wolfgang Jelen, Hans-Herman Oetke und Jan Günther Suhling für 50 Jahre Mitgliedschaft. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Claudia Junker, Nicole Ludwig und Elli Schultze geehrt.
Als neue Anwärter stellten sich Lars-Oliver Lübke, Tim Scholz und Dirk Stengert auf der Versammlung vor. Wir wünschen ihnen, dass sie sich bei uns wohlfühlen.
Als Anwärter zur Aufnahme stellten sich Ludwig Cramer, Michael Knies und Alexander Ruth vor. Alle vier Anwärter wurden aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch !
Bisher haben wir leider noch keinen Nachfolger/in für unsere Vereinsgastronomie gefunden, wenn Ihr jemanden kennt der Interesse hat, bitte beim Vorstand melden. Zur Zeit gibt es nur eine Notbewirtschaftung ohne Essen, organisiert von unseren Kutterpullern und der tollen Unterstützung von Britta.
Unsere Bootsaison 2025 beginnt nun und die ersten Schiffe gehen am 05.04 zu Wasser. Wollen wir hoffen, dass wir tolles Wetter bekommen und eine schöne Bootssaison vor uns haben. In den Hallen wird fleißig gearbeitet, poliert und Antifouling gestrichen, so dass die letzten Schiffe beim zweiten Slippen, am 26. April zu Wasser gebracht werden können.
Bitte beachtet noch folgende wichtige Infos für unsere Sliptermine. Denkt daran, dass alle Boote bis zum 1. Slippen abgebockt und fahrbereit sein müssen und denkt auch daran eure Stromzählerstände in die Listen in der Halle einzutragen. Die Versicherungsnachweise und Gasprüfbescheide sind unaufgefordert abzugeben. Ohne gültigen Nachweis kein Slippen !
Am Samstag den 19. April findet unser traditionelles Osterfeuer 2025 statt. Eine Genehmigung haben wir bekommen und so können wir wie gewohnt mit Bierwagen, Fischbrötchen und Bratwurst den Abend genießen. Wir sind für jede helfende Hand dankbar.
Der große Arbeitsdienst Anlage und Hafen findet dann ebenfalls am 19.April statt.
Unser Anschipperfest ist für Samstag den 17.Mai geplant, Torsten arbeitet dran und nähere Infos folgen dann im Mai Bericht.
Unsere Jüngsten/Jugendlichen sind sehr aktiv. Am 15. April gehen sie gemeinsam über die Osterwiese. Am 29. April werden die Boote vom Boden geholt und am 06. Mai wird dann aufgeriggt. Für die Teilnehmer der Weserglockenregatta (vom 10. bis 11. Mai 2025) ist bereits Training.
Ab dem 13.05. sind dann alle wieder auf dem Wasser aktiv. Vom 28.-29.Juni findet im OSV wieder das Jugendsegelwochenende statt. Auch der WHK wird mit einigen Kindern und Jugendlichen, sowie Betreuern teilnehmen.
Hier noch eine wichtige Info an alle Mitglieder, ab dem 6. Mai, Dienstags von 16:45 Uhr- 19:30 Uhr und Mittwochs 17:00-19:00 Uhr ist die Slipanlage sowie der Ausrüstungssteg freizuhalten. Kranen ist in diesen Zeiträumen ebenfalls nicht oder nur in Abstimmung mit der Jugendgruppe (bitte beim zuständigen Trainer oder Jugendwartin melden) möglich.
Wir wünschen allen frohe Ostern, einen schönen Saisonauftakt mit viel Sonne und erholsamen Tagen an und auf dem Wasser.
Bleibt alle gesund!